ROMREISE 2003

 

Das Pantheon, der einzig vollständig erhaltene Kuppelbau der Antike, ein im Jahre 27 v. Chr. dem "Allgöttlichen" oder "Allen Göttern" geweihter Tempel, den Agrippa, der Freund und Schwiegersohn des Augustus bauen ließ. Sein jetziges Aussehen erhielt das Pantheon in den ersten Jahren der Herrschaft des Kaisers Hadrian, 118-125 samt Inschrift und  Kuppel mit einem Durchmesser von 43.30 m, sie  entspricht der Hälfte einer Kugel, die exakt in den Bau hineinpassen würde. Bis in die frühchristliche Zeit ein Tempel, wurde das Gebäude im Jahre 608 vom Kaiser Phokas dem Papst Bonifatius IV. geschenkt. Dieser missverstand den Namen Pantheon und übersetzte ihn mit  Allerheiligen, welches Fest er im Jahre 609 dann stiftete. Er ließ Gebeine aus antiken Gräbern hierher bringen, seitdem hieß die Kirche S.Maria ad Martyres, heute wird sie S. Maria Rotunda genannt.